Die „Digitalisierung“ oder auch Digitale Transformation ist derzeit ein breit diskutiertes Thema in Wissenschaft, Medien, Politik und auch im Alltagsleben vieler Bürger. Wenngleich es unterschiedliche Perspektiven und Vorstellungen von dem Begriff gibt, sind sich doch die meisten einig, dass digitale Anwendungen und vernetzte Technologien zunehmend unser Leben mitgestalten werden. Da macht das Gesundheitswesen keine Ausnahme, wenngleich es aktuell noch um einiges weniger digitalisiert ist als andere Branchen.
Doch wie es steht es eigentlich konkret um den Digitalisierungrad im deutschen Gesundheitswesen? Eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung aus der Reihe „Spotlight Gesundheit“ zeigt nun, dass Deutschland bei der digitalen Gesundheit im Ländervergleich weit hinten steht. Nach dem Ranking des speziell erstellten „Digital-Health-Index“ landet das deutsche System auf Platz 16 von 17 untersuchten Ländern. Aufgrund der Ergebnisse fordern die Autoren, dass Deutschland nun eine effektive und bundesweite Strategie, politische Gestaltungskraft und eine koordinierende Institution auf nationaler Ebene brauche.
Lesen Sie hier die kompletten Studienergebnisse.
Bildquelle
- Smartphone-Vernetzung: Geralt, pixabay.com