Quelle: aerztezeitung.de – Die Digitalisierung in der Diabetologie schreitet voran. Vor allem das Angebot mobiler Anwendungen auf dem Smartphone wird stetig größer. Mit der MyTherapy App wurde erstmals eine Gesundheits-App unter Praxisbedingungen bei Ärzten und Diabetes-Patienten geprüft, teilt das Unternehmen Berlin-Chemie mit. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anwendung das Selbstmanagement der Patienten stärkt und sich positiv auf die Arzt-Patienten-Bindung auswirkt. Insbesondere weniger adhärente Patienten fühlten sich durch die Nutzung der App unterstützt.

40 Ärzte und 200 Patienten mit Typ-2-Diabetes nahmen an der Überprüfung der App teil. Die Patienten nahmen während der dreimonatigen Testphase mindestens drei Medikamente regelmäßig ein. Erfasst wurden zusätzlich zu demografischen Daten auch Angaben zu Medikamentenanzahl, Begleiterkrankungen, Wohlbefinden, Technikaffinität und Adhärenz der Patienten.

Das Ergebnis: Über 60 Prozent der teilnehmenden Patienten fühlten sich durch die App bei der Medikamenteneinnahme unterstützt und nutzten diese regelmäßig. 69 Prozent derjenigen, die zu Beginn der Testphase eine etwas niedrige Adhärenz von 55 Prozent hatten, gaben an, durch die App eine gute bis sehr gute Unterstützung zu bekommen. Die MyTherapy-App konnte zudem positiv auf die Arzt-Patienten-Bindung einwirken. 59 Prozent der Teilnehmenden bewerteten die App dabei mit sehr gut und gut. 58 Prozent der Ärzte sahen in der Nutzung der MyTherapy-App einen positiven Nutzen im Rahmen des Patientengesprächs.

Lesen Sie hier den ganzen Beitrag.


MyTherapy ist eine von sieben Diabetes-Apps, die von der Bewertungsplattform Appcheck geprüft wurde. 

Gesundheits-Apps für Diabetiker sind für das Zentrum für Telematik und Telemedizin seit einigen Jahren ein zentrales Thema. Das Zentrum betreibt die Webseite AppCheck.de, eine Informations- und Bewertungsplattform für Gesundheits-Apps. Kernelement der Arbeit ist unter anderem ein kooperatives Bewertungsmodell. Dieses hat die ZTG gemeinsam mit der Arbeitsgruppe DiaDigital, bestehend aus Mitgliedern der Diabetes-Verbände Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG), Verband der Diabetes Beratungs- und Schulungsberufe (VDBD), diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe (dDE) und Deutsche Diabetes Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-m) entwickelt. Dieses sieht vor, dass anhand eines systematischen Kriterienkatalogs geprüft wird, ob Apps geeignet sind, patientenrelevante Ziele und Prozesse zu stärken. Der gemeinsam erarbeitete Kriterienkatalog berücksichtigt den potenziellen Nutzen einer App sowohl für Betroffene als auch für Behandelnde.

Mehr dazu unter diadigital.de und appckeck.de.

Bildquelle

  • Diabetes_Zucker Insulin: Leo_65, pixabay.com